AnimeFilmeForum
13. Mai 2025, 19:08:41 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren  
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Panda Go Panda  (Gelesen 1852 mal)
Hubbedubbel
Anime-Papst


Karma: 0
Offline Offline

Beiträge: 273



« am: 21. Mai 2004, 19:53:22 »

Panda Go Panda aka Panda Kopanda (1972)
Panda Go Panda: Rainy Day Circus aka Panda-Kopanda: Amefuri Circus no Maki  (1973)
Jeweils ca. 30 Minuten

Regie: Isao Takahata (produzierte und führte teilweise Regie bei einigen Ghibli-Filmen, u.a. Laputa, Nausicaa, I Can Hear the Sea, My Neighbours the Yamadas)
Drehbuch: Hayao Miyazaki (was soll ich da groß schreiben? Da langt ein Begriff: Ghibli  ok  ok )
 
Plot:
“Panda! Go Panda! is about a little girl, Mimiko, who is left alone while her Grandma is away. While she is away, Mimiko ably fends for herself but wishes she could have a mother and father. On her way home from shopping one day, Mimiko happens upon a baby panda bear named Panny and his large father, who has a great love of the bamboo patch near Mimiko's house. Mimiko loves her new friends so much that she asks if they all want to become a family. They all agree... and so begin their wacky adventures.

The literal translation of the title Panda Kopanda is "Panda, Baby Panda", but it's been released in North America as Panda! Go Panda!. The movies were made at a time when "panda fever" was sweeping Japan: a pair of pandas had just been given to Japan by China and everyone was very excited about them.”
Quelle: http://www.animenewsnetwork.com/reviews/display.php?id=213

Wenn man sich verschiedene “Panda Go Panda”-Webseiten durchliest, wird immer der Bezug zu “My Neighbor Totoro“ hergestellt. Elemente der Story, die Panda-Charaktere, der Opening-Song – und tatsächlich, wenn man Totoro gesehen hat, dann sticht einem das sofort ins Auge. „Panda Go Panda“ wird deswegen aus gutem Grund auch immer wieder als Prototyp des Totoro-Films bezeichnet. Miyazaki sagte wohl selbst, dass „Panda“ sein erster Film war, dessen Zielgruppe v.a. Kinder waren und es ihm wohl so viel Spaß gemacht hat, so einen Film noch mal zu drehen. Resultat: der grandiose „My Neighbor Totoro“.  

“Papa Panda really looks like Totoro with his round design and big smile, and Mimiko sort of looks like Mei with her pig tails. However, she is older than Mei, and like Satsuki, Mimiko is independent and resourceful, and takes good care of Kopanda (Pan-Chan is his name) just as Satsuki takes care of Mei. With its gentle storyline, cute round characters, even a song which sounds somewhat like the Totoro song, Panda is definitely the origin of Totoro.” (http://www.nausicaa.net/miyazaki/panda/story.html )

Insofern würde ich sagen, dass “Panda” eigentlich erst dann richtig Spaß macht, wenn man Totoro schon gesehen hat (und den natürlich genial findet – aber wer tut das nicht?!)
Denn eines muss man schon sagen: „Panda“ hat schon über 30 Jahre auf dem Buckel, und kann dadurch natürlich nicht mit späteren Produktionen mithalten. Aber es ist sicherlich auch ein Stück Animegeschichte und deswegen lohnenswert sich mal anzuschauen. Wer sich das Ganze unter Trash-Gesichtspunkten anschaut, kann dabei natürlich auch seinen Spaß haben.
Fazit: Da sieht man mal wieder. Nix entsteht einfach aus dem Nichts, sondern hat eine Vorgeschichte. Und wenn man diese Vorgeschichte kennt, kann das auch irgendwie befriedigend sein.   Happy

Links: sehr gute Fanpage rund um Ghibli-Filme, wobei auch Takahatas und Miyazakis Werke vor der Ghibli-Zeit besprochen werden: http://www.nausicaa.net/    ok
Gespeichert

See you, Space Cowboy...
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2015, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.02 Sekunden mit 19 Zugriffen.