falls es jemanden (mich u.a.) interessiert:
http://www.gtagaming.com/sanandreas/screenshotsund die ganzen news:
14.05.04 - GTAGaming.com hat aus der aktuellen Game Informer das Preview zu GTA San Andreas abgetippt. Hier die Zusammenfassung, unten noch ein Link zu neuen Bildern von der Seite:
- San Andreas ist keine Stadt, sondern ein Staat. Man spielt nicht in einer Stadt wie Los Angeles, San Franciso oder Las Vegas, sondern in allen dreien.
- Die drei Städte heißen Los Santos (Los Angeles), San Fierro (San Francisco) und Las Venturra (Las Vegas). Jede dieser Städte hat dieselbe Größe wie GTA Vice City (Dt. Vers.) und lässt sich ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Handlung betreten.
- In eine neue Stadt kommt man auf Straßen, die durch Landschaften führen und in denen es eigenständige Charaktere mit eigenen Gameplay-Sequenzen gibt.
- In San Fierro hat man sich beim Straßen-Layout auf das Fahren konzentriert, das dort und in der Geschichte stärker in den Mittelpunkt rückt.
- Die Welt soll möglichst realistisch sein: So gibt es erstmals einen Berg, über den man fahren muss. Die Idee ist, dass man aus Los Angeles fährt, durch die Landschaft, über den Berg nach San Francisco und dann weiter nach Las Vegas.
- Es gibt eine neue 'Streaming' und 'Rendering Technology', wodurch aufwändigere und interaktivere Umgebungen als bisher möglich sind.
- Die 'Graphics Engine' ist überarbeitet: Es gibt Echtzeit-Reflektionen an Autos, Fenstern und Spiegeln. 'Radial Lighting' erlaubt realistischere Schatten, Innen-Levels werden mit 'Soft Shadow Lighting' ausgeleuchtet.
- Alles im Spiel hat unabhängige Modelle für Tag und Nacht, damit die Objekte im Abendlicht genauso detailliert und lebendig aussehen wie bei Tageslicht.
- Der Kauf von Gebäuden ist wichtiger als in GTA Vice City (dt. Vers.). So hatte man im Vorgänger durch den Hauskauf das Gefühl, sein Imperium aufzubauen. Jetzt muss man in Las Venturra z.B. ein Casino betreiben, das man kaufen und aufbauen muss.
- Die Handlung spielt in den frühen 90er Jahren.
- Der Held Carl Johnson war vor seiner Rückkehr nach San Andreas fünf Jahre in Liberty City. Er gehörte früher zur Gang 'Orange Groove Family'.
- Rockstar hat mit Digitalkameras Fotos in Kalifornien und Las Vegas gemacht. Man war in schmuddeligen Vierteln, aber auch in den besten Casinos. Man hat hunderte Filme geschaut, um die richtige Kalifornien-Stimmung ins Spiel zu kriegen.
- Der Soundtrack besteht wieder aus Radiostationen wie bisher. Es soll Musik aus den frühen 90ern geben, sowie einige ältere Westküsten-Klassiker. Es wird weiterhin eine breite Palette unterschiedlicher Musikstile geben, und man wird sich nicht auf eine Musikrichtung festlegen (Rap ist bereits bestätigt).
- Für Fans der Serie wird es einige Überraschungen geben. Es tauchen einige bekannte Charaktere auf, Namen bestimmter Personen aus anderen GTA-Episoden werden erwähnt.
- Die Intelligenz der Charaktere wurde verbessert: Jede Figur auf dem Bildschirm soll jetzt ein 'Gehirn' haben und wird auf die Aktionen des Spielers ebenso reagieren wie auf andere Ereignisse.
- Der Schwierigkeitsgrad ist dynamisch und basiert auf der Leistung des Spielers. So wird eine Aufgabe manchmal leichter gemacht, damit der Spieler weiterkommt.
- Man kann eine Gang anheuern, die einen auf Missionen begleitet. So fahren drei Gangster im Auto mit und man schießt im Vorbeifahren auf die Feinde.
- In GTA III gab es zwei Zustände: Man ist in einer Mission und man ist nicht in einer Mission. Das verschwamm in GTA Vice City (dt. Vers.) etwas, weil die Geschichte z.B. nicht nur in einzelnen Missionen existierte. Wenn man in GTA San Andreas nicht in einer Mission ist, gibt es 'tausend' andere Dinge zu tun: Doch was man machen kann, hängt davon ab, wie weit man in der Geschichte vorangeschritten ist. So lernt man in den Nebenmissionen Fähigkeiten, die man in anderen Missionen braucht.
- Man kann Einbrüche durchführen, um sein Konto zu füllen. Es sind allerdings Planung und Können erforderlich, es ist keinesfalls so einfach, wie ein Auto zu stehlen.
- In Las Venturra kann man sein Geld verspielen.
- Am Anfang gibt es wieder ein Tutorial, das einem die Basisfunktionen erklärt.
- Um bei Kräften zu bleiben muss man regelmäßig essen, z.B. in einem der zahlreichen Restaurants. Eigens dafür gibt es ein 'Stamina Meter'. Es gilt das Motto: 'Du bist, was Du isst.' Stopft man sich mit Fastfood oder Donuts voll, wird man dick - das wirkt sich auf die Fähigkeiten des Helden aus und er wird langsamer. Ist man zu dick, sollen die Charaktere einen als 'Fat Bastard' beschimpfen. Einige Missionen sind mit so einer Körperfülle schwer oder gar nicht durchführbar.
Um wieder schlank zu werden, geht man ins Fitness-Center: Man wird wieder schneller und stärker, Muskeln bauen sich auf. Das Charakter-Model wird sich entsprechend ändern.
yours Ap2000