AnimeFilmeForum
12. Mai 2025, 16:53:41 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren  
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Der Buch-Thread  (Gelesen 7298 mal)
Miyuki
Anime-Titan


Karma: 0
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 540



« am: 30. März 2005, 19:37:57 »

Ich weiß ja garnicht ob ich unter den Anime-Kranken auch Bücherwürmer finde aber einen Versuch ist's wert *g*
Vielleicht findet so der ein oder andere seine nächste Bett-Lektüre Wink

Fight Club - Chuck Chuck Palahniuk
Kategorie: Bellestristik


Im Zentrum des Romans steht ein namenloser, unter Schlafzwang leidender Held, der seine einzige Befriedigung daraus zieht, sich in Selbsthilfegruppen als Gesunder unter Kranken mit erfundenen Gebrechen zu profilieren. Eines Tages trifft er auf den Künstler Tyler, dem er nach der Explosion seines Appartements eine Unterkunft verspricht -- unter der Bedingung, dass dieser ihn brutal zusammenschlägt. Der Spontankampf führt zur Gründung des ersten Fight-Clubs, einer Art brutalem Therapiezentrum für gestrandete Männer: bis sich die Institution verselbständigt und zu einem Hort des Terrors wird …
Quelle: Amazon.de


Eigene Meinung:
Der Film hat mich nicht sonderlich vom Hocker gerissen, aber nachdem ich "Der Simulant" von Palahniuk gelesen habe und mir "Fight Club" wärmstens empfohlen wurde, tat ich es mir an und wurde stark überrascht.
Der Autor überzeugt mit seinem Stil und die Storyline reisst einen mit.
Das Buch und der Film unterscheiden sich zwar nicht wirklich sehr und ich hätte lieber zuerst das Buch gelesen, dennoch verliert es nicht an Spannung, bis zur letzten Seite.
Lesen!
Gespeichert
Ronin
Anime-Legende


Karma: 0
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6740



« Antworten #1 am: 30. März 2005, 20:16:35 »

gabs glaub schonma, aber egal, ich bin eigentlich keiner von den Meckerern.

Bin leider schon lange nimmer zum lesen gekommen, was richtige bücher angeht, aber kann das "Lineare Algebra I + II - Script" von Gert-Martin Greuel empfehlen Zwinkern

Nee Spass beiseite, was hab ich den zuletzt gelesen? Ahh ja, das war Shogun von James Clavel. Hat mir echt sehr gut gefallen, und es is immer wieder lustig zu lesen, wie sehr Blackthorn vom Kultur-Schock gebeutelt wird, auch wenn manche zeremonien etwas langatmig erzählt werden. und wie bei den meisten Büchern gilt auch hier: der Film ist nicht mit der Vorlage vergleichbar....
Gespeichert















Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte, wer sich selbst besiegt,
ist stark!


Wer andere erkennt, ist gebildet, wer sich selbst erkennt,
ist weise!


Wer seine Mitte nicht verliert, der dauert!

suppamann
Anime-Messias


Karma: 0
Offline Offline

Beiträge: 1484



« Antworten #2 am: 30. März 2005, 20:57:52 »

Yoshikawa - "Musashi" und "Taiko"
beides wundervolle Bücher die im Mittelalterlichen Japan spielen, in Taiko geht es um Toyotomi Hideyoshi der Oda Nobunagas schweres Erbe als Reicheiniger gegen Ende des 16 Jh. antritt, und aus ärmlichen Verhältnissen stammte.
und Musashi handelt von Miyamoto Musashi dem größten Samurai aller Zeiten. Beide sehr genial geschrieben, ein epischer Stil, der dem Buchumfang auch gerecht wird, und es wird nie langweilig, zudem verbindet beide Geschichten, dass es sich um zwei Männer handelt, die aus der Unterschicht stammen, denen eigentlich so ein Weg nicht möglich gewesen wäre, die aber beide einfach außergewöhnliche Persönlichkeiten sind.

Henry David Thoreau - "Walden" und "Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat"
Thoreau lebte Anfang bis Mitte des 19. Jh. und war Gegener der amerikanischen Regierung und ihrer Verlogenen Kriegspolitik, seine Antowort, war der Gewaltlose Widerstand, er zog sich für zwei Jahre in den Wald zurück in eine Blockhütte. Über dieses Experiment schreibt er in Walden.
Zwischendurch wurde er festgenommen, weil er sich weigerte die Kriegssteuer zu zahlen, und verbrachte eine Nacht im Gefängnis udn dort schrieb er dann Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen Staat, die Schrift wurde ein Jahrhundert später von einem jungen indischen Anwalt gelesen, der daraufhin Indien gewaltlos befreite und Thoreau immer im Marschgepäck führte, ihn an seine Anhänger verteilte: Ghandi.

Khalil Gibran - "Der Prophet" und "Der Narr"
Der Prophet ist wohl eines der populärsten Bücher der Weltliteratur, und das ganz zurecht. Der Narr ist wesentlich unbekannter lohnt aber eine Lektüre, mir hat schon ein wenig aus der Seele gesprochen Happy
Khalil Gibran selbst Lebte Ende 19. Jh. bis 1930 etwa. Er stammte aus dem Libanon, musste von dort aber in seiner Kindheit emigrieren udn landete in den USA, mit denen er nie ganz zufrieden war, er konnte sich nicht wirklich mit dem amerikanischen Volk anfreunden, obwohl er dort auch gute Freunde fand. Er hat sich zeitlebens um eine versöhnung zwischen Christentum und Islam bemüht.

Alle Bücher von Dr. Seuss Happy
Theodor "Dr. Seuss" Geisel, ein Deutscher dessen Eltern mit Ihm Anfang 20. Jh. nach Amerika auswanderten, schrieb Kinderbücher die sich gegen den langweiligen Stil der Lesefibeln durchsetzen wollten. Die Geschichten sind witzig, gereimt, dort wird nicht Ordnung und Sauberkeit gelehrt, sondern Phantasie eingefordert, aber auch Toleranz gegenüber den anderen und hilfsbereitschaft, sehr schön zu lesen, außerdem hat er sie alle selbst illustriert.

Fernando Pessoa - "Das Buch der Unruhe"
Krasser Stil, aber vorsicht: Depressionen inklusive!
Selten hab ich ein Buch gelesen, dass einem den Lebensekel so nahe brachte, und die Traurigkeit, die das Leben so mit sich bringen kann.
(Pessoa selbst hat sich mit 40 bereits zu Tode gesoffen...)

Douglas Admas - "Per Anhalter durch die Galaxis"
Muss man zu diesem Meisterwerk noch was sagen außer: alle 5 Bände lesen? Happy

Terry Pratchett, Alles was sich um die Scheibenwelt dreht Zwinkern
Da kann ich kein bestimmtes empfehlen, aber er wird immer besser, jedes neue Discworld novel ist besser als das vorherige. Eben der Douglas Adams der Fantasy Happy

An "Artbooks":
Maurice Cornelius Escher
Salvador Dali
Beide einfach nur genial.

Antoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz
Auch einfach nur ein verdammt gutes Buch.

Günther Anders, sein Briefwechsel mit Claude Eatherly
("Off Limits für das Gewissen" glaub ich)
Claude Eartherly war der Pilot im Zweiten Weltkrieg der das "Go Ahead" Zeichen für den Atombombenabwurf über Hiroshima und konnte mit dieser Schuld nicht Leben, also versuchte er sich zweimal umzubringen, und wurde dann in den USa in eine Phychatrie eingewiesen, weil man ihn von diesen Schuldgefühlen heilen sollte (nach meinung der amis watren die ja völlig unbegründet). Außerdem wurde er mit Medikamenten ruhig gestellt, er sollte bloß das Ansehen nicht gefährden, dabei war einer seiner dringensten Wünsche nur nach Japan zu reisen um sich dort zu entschuldigen... naja, Günther Anders war Begründer der Anti-Atombewegung und Philosoph, der Briefwechsel ist sehr spannend.

Thom Hartmann - Eine andere Art die Welt zu sehen
eine gute Einführung in das Thema ADS und wie es sich äußert, woran man es erkennt, wie man damit umgehen kann. War ntzlich für mich Zwinkern

Hubertus Halbfas - Der Sprung in den Brunnen
Ein Buch in dem es darum geht sich selbst zu finden, sehr gut!

Ernst Ott - Optimales Lesen
Ein 25 Tage Kurs, ich habe meine Lesegeschwindigkeit von 200 Wörter pro Minute auf über 1000 gesteigert Happy


Ich denke, das reicht erstmal um ein paar Abende zu füllen, ich hab ganz viele vergessen, aber naja, ihr werdet sie bestimmt schon irgendwann nennen Happy
Gespeichert

City Hunter auf DVD! Unbedingt die Petition unterschreiben!


http://www.petitiononline.com/cityhunt/petition.html

suppamann
Anime-Messias


Karma: 0
Offline Offline

Beiträge: 1484



« Antworten #3 am: 30. März 2005, 21:13:30 »

@ronin, gib mal den link zu dem skript, da würd ich ja mal gerne reinschauen Happy

ein sehr gutes LA skript hat bei uns der Claus Michael Ringel gemacht Happy
Gespeichert

City Hunter auf DVD! Unbedingt die Petition unterschreiben!


http://www.petitiononline.com/cityhunt/petition.html

Ronin
Anime-Legende


Karma: 0
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6740



« Antworten #4 am: 30. März 2005, 21:20:01 »

Zitat
suppamann schrieb am 30.03.2005 22:13[/i]
@ronin, gib mal den link zu dem skript, da würd ich ja mal gerne reinschauen Happy

ein sehr gutes LA skript hat bei uns der Claus Michael Ringel gemacht Happy

http://www.mathematik.uni-kl.de/~wwwagag/download/scripts/LinAlgGMG.ps.gz

das sollte es zumindest sein.... naja sooo der bringer is es eigentlich nich, aber fast besser (zu lesen) als meine mitschrift Zwinkern
Gespeichert















Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte, wer sich selbst besiegt,
ist stark!


Wer andere erkennt, ist gebildet, wer sich selbst erkennt,
ist weise!


Wer seine Mitte nicht verliert, der dauert!

Gast
Gast
« Antworten #5 am: 30. März 2005, 21:47:56 »

Einen Bücherwurm hast du schon mal gefunden.

Ich empfehle euch mal auch etwas , falls es erlaubt ist. Es ist nichts für schwache Gemüter soviel sollte gesagt sein. Desweiteren braucht man schon einiges an Toleranz um den Protagonisten am Anfang zu verstehen und dass Buch nicht gleich nach dem ersten Kapitel oder gleich nach den Vorwort wegzulegen.
Auch der Titel ist etwas skuriell und merkwürdig.

"Hiobs Spiel, erstes Buch, Frauenmörder" | Tobias O. Meißner
Kathegorie: Horror, Fantasy (, SiFi)

"Hiobs Spiel ist die Geschichte eines Mannes, der sich auf eine unglaubliche Wette eingelassen hat. Gewinnt er, kann er die Welt retten. Verliehrt er, fällt sie dem Bösen anheim. Um die Welt vom Bösen zu befreien, muß er ihre entsetzlichsten Schauplätze aufsuchen, muß tief in die Abgründe der menschlichen Existenz hinabsteigen, und er darf dabei vor allem nicht wählerisch sein in der Wahl seiner Mittel. Er muß betrügen, morden, quälenn und vernichten." , Quelle Buchumschlagseite

Eigene Meinung:

Tobias O. Meißner könnte als deutscher Stephen King bezeichnet werden, wenn er nicht nach meiner bescheidenen Meinung ein wesentlich besserer Autore wär und auf jedenfall zeitgemäßer. Aber eins sei gesagt wer Stephen King mochte wird Tobias O. Meißner auch mögen. Aber auch andere Menschen seien eingeladen.
Wie gesagt, wenn ma sich durch das sukurielle Vorwort gearbeitet hat wird es nicht einafcher. ein großes mass an brutalität sxchlägt den Leser gleich im ersten Kapitel entgegen. Ist dies geschafft kann man dieses Buch wahrlich genießen. Zwar wird auch sehr obzön beschrieben udn es ist nicht immer leicht für den Leser, aber es gibt auch humorvolle Stellen (wie erwartet schwarzeer), jene kommen auch gut an. Desweiteren muss man sich beim lesen diesen Buches bewußt sein, dass der Autor nicht nennt zu seinen Protagnisten und zum Leser ist. Eigentlich kommt niemand gut weg. In diesen Buch ist nie ein glücklicher abschluss zu erwarten.
In der brutalität sind nicht einfache splatterbeschreibungen zu erwarten, sondern tiefenpsyschiches.
Diese Buch ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Gespeichert
Miyuki
Anime-Titan


Karma: 0
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 540



« Antworten #6 am: 31. März 2005, 17:38:42 »

Zitat
Ronin schrieb am 30.03.2005 21:16[/i]
gabs glaub schonma, aber egal, ich bin eigentlich keiner von den Meckerern.
....

Meckerst aber gerade Tongue
Habe gesucht nach "Buch" und "Bücher", aber keinen solchen Thread gefunden.
Selbst wenn er doppelt ist, dafür haben wir ja 'unsere' Mods Smile
Freu mich auf weitere Antworten und Vorschäge Happy
Gespeichert
Honkmaster
Anime-Engel


Karma: 0
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



« Antworten #7 am: 31. März 2005, 17:51:14 »

also ich kann auf jeden fall murakami haruki empfehlen, der typ is ein genie, super stil, spannend, interessant und die storys sind erste quali

Gespeichert

Make me sad, Make me mad, Make me feel alright.

Ap2000
Forums-Schrecken
Anime-Gott


Karma: 41
Offline Offline

Beiträge: 3418



« Antworten #8 am: 31. März 2005, 23:22:10 »

Lediglich "1984", "Brave New World" und "Dead Poet's Society" (alle im engl.-Unterricht gelesen) fand ich bis jezz interessante und ansprechende Bücher, den Rest was ich mal so "angelesen" oda mir den Inhalt angeguckt habe war immer nur total langweiliger standard-mist oda eine Didaktik die mir total missfiel.

leider gibt es imho nicht viele Bücher die wirklich interessant sind...

yours Ap2000
Gespeichert
suppamann
Anime-Messias


Karma: 0
Offline Offline

Beiträge: 1484



« Antworten #9 am: 01. April 2005, 00:45:55 »

o_O

wie den rest angelesen? was ist dnen der rest?
und was heißt standart mist? zu was genau, du wirst ja kaum alle bücher kennen die bisher erschienen sind, spezifiziere das mal, was du nicht empfehlen würdest.

ach ja: und wie, die didaktik missfällt dir?
didaktik ist die theorie vom Unterrichten o_O
was meinst du eigentlich?
Gespeichert

City Hunter auf DVD! Unbedingt die Petition unterschreiben!


http://www.petitiononline.com/cityhunt/petition.html

Duff
Anime-Gott


Karma: 1
Offline Offline

Beiträge: 3105



« Antworten #10 am: 01. April 2005, 13:26:52 »

Shogun - James Clavell
Gespeichert
Ap2000
Forums-Schrecken
Anime-Gott


Karma: 41
Offline Offline

Beiträge: 3418



« Antworten #11 am: 01. April 2005, 13:38:55 »

Zitat

o_O

wie den rest angelesen? was ist dnen der rest?
und was heißt standart mist? zu was genau, du wirst ja kaum alle bücher kennen die bisher erschienen sind, spezifiziere das mal, was du nicht empfehlen würdest.

ach ja: und wie, die didaktik missfällt dir?
didaktik ist die theorie vom Unterrichten o_O
was meinst du eigentlich?

der Rest ist NATÜRLICH was ich kenne... niemand kennt alle Bücher auf der Welt...

z.b. solche Klassiker wie "Faust"... den hab ich jezz 2 Mal gelesen (Muss wegen Deutschunterricht) und nungut für Damals war er vielleicht Provokant, gewagt geschrieben oda whatever... auf jeden Fall ist die Geschichte imho nur überdurchschnittlich, die Sprache naja und die Spannung bläh...
Dies ist natürlich keine objektive Erörterung, ist mir allerdings auch egal, da mir das Buch trotzdem missfällt...

Und so geht es mir mit vielen Büchern, tausende Lovestories, Romane etc. die immerwieder die gleiche langweilige Story haben... hm... nunja, das Buch ist imho tot. (soll natürlich nicht bedeuten, dass es keine interessanten toten Schriften gibt)

ups... didaktik... erg... meinte glaub ich Semantik... nunja, auf jeden Fall die Schreibweise war gemeint.

yours Ap2000
Gespeichert
suppamann
Anime-Messias


Karma: 0
Offline Offline

Beiträge: 1484



« Antworten #12 am: 01. April 2005, 16:48:19 »

wenn dir lovestorys und romane net so zusagen, dann lass di finger von trivial literatur,

es gibt so viele stile, so viele themen, usw. es kann ja nicht alles nix für dich sein, und naja, 1984, brave new world und so hat dir ja zusagt, dann überleg doch mal warum und spüre bücher auf, die auch in diese richtung gehen.

oder lies mehr philosophische sachen, oder was wissenschaftliches, und nicht den 08/15 kram.

ich könnte mir auch vorstellen, dass dir "Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat" gut gefallen könnte. allerdings sollte man etwas die Geschichte der USA kennen, damit man auch versteht, worüber er sich lustig macht.
Gespeichert

City Hunter auf DVD! Unbedingt die Petition unterschreiben!


http://www.petitiononline.com/cityhunt/petition.html

Schorlemixer
Anime-Gott


Karma: 0
Offline Offline

Beiträge: 3656



« Antworten #13 am: 01. April 2005, 17:21:23 »

Genialstes Buch wo ich ma gelesen hab:
Stephen Baxter - Zeitschiffe Genre: SciFi
Ist quasi die Fortsetzung des Kultromanes von H.G. Wells, die dem Original meiner Meinung nach locker das Wasser reichen kann.

Generell ist Stephen Baxter mein Lieblings-Autor! Niemand sonst schreibt dermassen geniale Hard-SF-Storys (aktuell: Der Orden).

Weiterhin Empfehlenswert sind Gregory Benford (Cosm) und Roger MacBride Allen (Tiefen der Zeit, Der Ring von Charon) und das Buch "Der Splitter m Auge Gottes" von Larry Niven.
Gespeichert

DarkTemplar
Anime-Titan


Karma: 0
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 576



« Antworten #14 am: 06. April 2005, 21:42:17 »

ALso ich bin immer noch von den Dan Brown Büchern sehr angetan. Wer mal was über nette Verschwörungstheorien lesen möchte der ist da genau richtig. Gab kein Buch von ihm (bis auf das letze) was ich nicht nach 3 Tagen gelesen habe, echt fesselnd.
Gespeichert
Miyuki
Anime-Titan


Karma: 0
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 540



« Antworten #15 am: 22. April 2005, 00:17:41 »

Frank Schätzing - Der Schwarm

 ...Unter der Meeresoberfläche brodelt es neuerdings gehörig. Im Nordwesten Amerikas verschwinden Wale spurlos, um bald darauf gar nicht mehr artgerecht wieder aufzutauchen. Australien gibt Quallenalarm. Vor Norwegens Küste entdecken Ölbohrfachleute eine unbekannte Wurmspezies, deren monströse Kauwerkzeuge einen halben Kontinent zum Einsturz bringen können. Dem Meeresbiologen und Schöngeist Sigur Johanson schwant Übles: Die gesamte Meeresfauna und -flora scheint sich ferngesteuert gegen die Menschheit zu wenden. Ein wissenschaftliches Dreamteam nimmt den Kampf auf...
Quelle: Amazon.de


Eigene Meinung:
Die Inhaltsangabe hatte mich eigentlich nicht sonderlich vom Hocker gehauen, doch nachdem ich es geschenkt bekam, beschloss ich es zu lesen.
Ist ja nicht gerade billig, der Schinken (über 1000 Seiten *örks*)
Ich habe es nun vor kurzem fertig gelesen und bin wirklich begeistert.
Es ist wirklich schwere Kost und für Leute die kein Verständnis für Wissenschaft, das Meer und Komplexität haben *g* ist es nicht zu empfehlen.
Man lernt wirklich viel aus dem Buch, bringt der Autor einem doch dauernd etwas geschickt Nahe (z.B. wenn die Studenten den Rundgang machen).
Klar hat das Buch auch langweilige Stellen, aber die Seiten waren sehr wenige.
Eine klare Empfehlung von mir!
Gespeichert
Ronin
Anime-Legende


Karma: 0
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6740



« Antworten #16 am: 22. April 2005, 07:23:16 »

Zitat
Miyuki schrieb am 22.04.2005 01:17[/i]
Frank Schätzing - Der Schwarm

 ...Unter der Meeresoberfläche brodelt es neuerdings gehörig. Im Nordwesten Amerikas verschwinden Wale spurlos, um bald darauf gar nicht mehr artgerecht wieder aufzutauchen. Australien gibt Quallenalarm. Vor Norwegens Küste entdecken Ölbohrfachleute eine unbekannte Wurmspezies, deren monströse Kauwerkzeuge einen halben Kontinent zum Einsturz bringen können. Dem Meeresbiologen und Schöngeist Sigur Johanson schwant Übles: Die gesamte Meeresfauna und -flora scheint sich ferngesteuert gegen die Menschheit zu wenden. Ein wissenschaftliches Dreamteam nimmt den Kampf auf...
Quelle: Amazon.de


Eigene Meinung:
Die Inhaltsangabe hatte mich eigentlich nicht sonderlich vom Hocker gehauen, doch nachdem ich es geschenkt bekam, beschloss ich es zu lesen.
Ist ja nicht gerade billig, der Schinken (über 1000 Seiten *örks*)
Ich habe es nun vor kurzem fertig gelesen und bin wirklich begeistert.
Es ist wirklich schwere Kost und für Leute die kein Verständnis für Wissenschaft, das Meer und Komplexität haben *g* ist es nicht zu empfehlen.
Man lernt wirklich viel aus dem Buch, bringt der Autor einem doch dauernd etwas geschickt Nahe (z.B. wenn die Studenten den Rundgang machen).
Klar hat das Buch auch langweilige Stellen, aber die Seiten waren sehr wenige.
Eine klare Empfehlung von mir!

Hab der Schwarm als Hörbuch hier und auch wenn man "nur" Vorgelesen bekommt find ichs trotzdem spannend, nur leider komm ich momentan nich so viel zum hörn, aber wenn ich mal dabei bin kann ich mich fast nich losreisen...
Gespeichert















Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte, wer sich selbst besiegt,
ist stark!


Wer andere erkennt, ist gebildet, wer sich selbst erkennt,
ist weise!


Wer seine Mitte nicht verliert, der dauert!

TheBigger
Anime-Messias


Karma: 2
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1368



« Antworten #17 am: 23. April 2005, 14:02:06 »

Bücher also... hm... hab ich massige gelesen *g*

Tolkien - Alle Werke
Für Fantasyfans wohl ein Muss, ausserdem besser als die Filme (nu mal zum HdR)

R.A. Salvatore - Dunkelelf-Saga / Vergessenen Welten
Hey, die Geschichten über den Dunkelelfen Drizzt sind einfach genialst Biggrin

Dan Brown - Illuminati / Sakrileg / Meteor / Diablolus
Der Mann bekommt ne 5- in Recherche, glaubt nicht alles, auch wenn ers für wahr verkaufen will, nichts desto trotz sind die Romane an sich wirklich gut.

J.K. Rowlings - Harry Potter
Ja, erschlagt mich ruhig... ich kann dennoch kaum erwarten endlich Band 6 zu lesen Biggrin

Michael Crichton - Timeline
Nur genial... Interessante Vermischung von Wissenschaftlichen Theorien und Fiktion, als nächstes ist Beute von ihm dran.

Terry Prachet - Scheibenwelt Romane
Tjo, brauch man wohl nich viel zu sagen, ich liebe Tod *g*

Perry Rhodan - Silberbände
Hab erst 3 gelesen (von über 80 oder so), aber es gefällt mir Zwinkern

Alistair McLean - halt die versch. romane
Tjo, sicher Geschmackssache, ich les die ab und an ganz gern.

Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxie
Sollte man mal gelesen haben, auch wenn ich persönlich nich verstehe das das oft in den 7. Himmel gehoben wird als gäbs nix besseres/anderes...

Diverse Star Trek Romane
Tjo, was soll man machen, man ist eben Fan. Zwinkern


Das wars erstmal, was mir so einfällt.

/edit:

oder auch nicht, Bereich Sachliteratur:

Stephen Hawking - Eine kurze Geschichte der Zeit  / Universum in der Nußschale
Sehr interessante Werke, sollte Pflichtlektüre sein.

Haral Lesch - Kosmologie für Fußgänger
Auch ganz Interessant und Lehrreich, wobei, alternativ/zusätzlich, inzwischen über 150 Folgen oder so sind im Mulit als real-media verfügbar, scheiss quali, was hier aber egal ist, dafür nimmts nicht sooviel platz weg.

Lawrence M. Krauss - Die Physik von Star Trek / Jenseits von Star Trek. Die Physik hinter den Ideen der Science Fiction
Und auch hier kann man nur sagen, sehr lehrreich und interessant. Zwinkern
Gespeichert
Nitta
Anime-Übergott


Karma: 0
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 4646



« Antworten #18 am: 23. April 2005, 22:02:53 »

Ich lese im Moment Star Wars Episode III - Die Rache der Sith von Matthew Stover... bin ungefähr auf Seite 50, weil ich so unnormalst keine Zeit habe und wenn ich abends müde heimkomme keine Lust mehr habe zu lesen >.<
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2015, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.037 Sekunden mit 20 Zugriffen.