dann will ich mich auch noch zu wort melden, da es bis jetzt nur positives oder neutrales gab folgt nun logischerweise negatives

:
zunächst mal die dinge die ich von pratchett gelesen habe:
1.das licht der phantasie
2.das erbe des zauberers
3.kurzgeschichte auserhalb des Scheibenweltzyklus: die Trollbrücke
vorneweg möchte ich noch erwähnen, dass ich die geschichten alle so vor 6 jahren gelesen habe und meine krittik auf diesen erfahrungswerten basiert (was sich ja bei nochmaligen lesen evtl wieder ändern könnte,man entickelt sich ja weiter

)
also zur krittik:
um eins vorweg zu nehmen: ich hatte mir defenetiv mehr von pratchett versprochen.
ich kann nun auch net wirklich auf die romane selber eingehen (weil die story doch schon wieder etwas abhanden gekommen ist), aber den eindruck den ich hatte kann ich immer noch wiedergeben:
der stil von pratchett reicht von skurril,witzig,zum schmunzeln bis hin zu langweilig.
mit sicherheit liegt meine einschätzung daran, dass mir damals der spezielle pratchett humor nicht lag.
ich weis noch das ich die beiden Discworld-Romane als ziemlich zäh und auch stellenweise recht unübersichtlich empfunden habe. sicher an der ein oder anderen stelle musste man einfach schmunzeln, doch übers schmunzeln bin ich nicht hinausgekommen......
was man pratchett einfach zu gute halten muss ist seine inovativität (welch ein unwort

) : er hat seinen eigenen stil, der vor einfallsreichtum nur so platzt, doch hat mich eben die umsetzung nicht sonderlich überzeugt.
positiv hervorzuheben ist die kurzgeschichte die ich von ihm gelesen habe. diese hat mir damals tatsächlich zugesagt und (wenn meine grauen zellen mich nicht trüben) diese fand ich auch recht lustig und gut transportiert.
naja alles in allem habe ich damals pratchett eine chance gegeben und für mich entschieden, dass ich dann doch die finger von pratchett lasse und meine zeit wohl eher mit etwas konventionellem im fantasy-universum verbringe.
und nun bitte nicht gleich aufregen, wie man denn dieser meinung sein könne. ich dachte halt nur,wenn man schon eine diskussion anregt,dann gehört auch etwas negative krittik dazu

.
greetz
Ryo-San